In etwas mehr als zwei Wochen ist es endlich wieder soweit und wir treffen uns zum Gedankenaustausch beim NaturkosmetikCamp 2021. Wir sind sehr froh, dass wir uns persönlich wiedersehen können und nehmen die 3G-Regel hier sehr gerne in Kauf. Auch thematisch dürfte dieses Camp wohl eines der spannendsten werden, wie ein Blick auf die Fülle der bisher eingereichten Themen beweist. Die Einreichung ist noch bis 7. September möglich und auch der ein oder andere Platz ist noch frei.

Die aktuellen Themeneinreicher beim NaturkosmetikCamp 2021. Foto: NKC
Alle bisher eingereichten Themenvorschläge auf einen Blick
Wer einen Blick auf die bisher 14 eingereichten Themen des diesjährigen NaturkosmetikCamp wirft, erkennt, dass sich hier sowohl Dauerbrenner, wie bspw. Verpackung oder Zertifizierung tummeln, aber auch allerhand Themen, die so noch nie offen besprochen wurden. Es wird wohl jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin einen großen Rucksack an neuen Erkenntnissen mit nach Hause nehmen können. Hier die aktuellen Themenvorschläge:
- Definition Naturkosmetik: neueste Vorgaben und Entwicklungen | Sven Gehrig, WALA Heilmittel
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Influencern und Cosmetic Brands? | Martina Wiesenbauer-Vrublovsky, Fräulein Haircare
- Duftender Luxus? Aber Natürlich! Die Duftreise 2021 | Bodo Kubartz, Passion & Consulting
- Bei immer komplexeren Marketingthemen Zeit und Ressourcen sparen? Die Pitchpine-Methode schießt die Lücke und erleichtert das Leben für Marketingverantwortliche und Unternehmer | Alexandra Richter, Agentur Richter
- Spannungsfeld zwischen Eigenmarken und Private Lable aus Sicht der Hersteller | Gordon Köll, Pure Green
- Die Chance des Fachhandels liegt im One Stop Shop-Erlebnis | Stephan Becker, benecos/GRN & Nele Ziehm, Weiling
- Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie | Sophie von Lilienfeld-Toal, GfaW
- Das neue Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten | Isabella Krause & Sophia Steinmetz, Naturamus
- Verpackungen – welche Arten von Nachhaltigkeit gibt es und wem nützen diese? | Inez Linke, Kirsten Gnutzmann, Oceanwell & Carolin Haverkamp, KHK
- Wie können sich Menschen in der Naturkosmetik-Branche ganzheitlich entwickeln?| Regina Blatti | arc en sol
- Rohstoff-Innovation der Zukunft| Andrea Wingenfeld, Ashland Specialties Deutschland
- Kleine Marken ganz groß: Wie digitale Konzepte die Naturkosmetik-Welt verändern und kleine Marken vorwärts bringen | Elke Hockauf, Authentic Eco
- Clean Beauty, Green Beauty – alles Green Washing? Sind diese Schlagworte ein Problem für die zertifizierte Naturkosmetik oder eine Herausforderung? | Birgit Corall, cobicos
- Was ist Schönheit? Was haben Schönheit und Selbstliebe – sich selbst eine gute Freundin zu sein – miteinander zu tun? | Schareska Antequera de Friebertshäuser, amo como soy
Themeneinreichung noch bis 7. September möglich!
Wer selbst mit einem Themenvorschlag dabei sein möchte, kann diesen noch bis zum 7. September über das Formular (siehe Link unten) einreichen. Eine bessere Gelegenheit gibt es wohl nicht, jenes Thema im Fachkreis zu besprechen, das einem selbst am Herzen liegt. Welche 14 Themen es schließlich auf die Agenda schaffen, entscheiden die Teilnehmer:innen per Voting vor Ort. Hier geht’s zur Themeneinreichung mit allen Hinweisen und Details.

Typische Session beim NaturkosmetikCamp. Foto: NKC/Jasmin Walter Photography
Noch Last-Minute bei der beliebten Ideenwerkstatt dabei sein?
Du möchtest beim NaturkosmetikCamp 2021 noch dabei sein und dich auf Augenhöhe mit Kolleg:innen der Natur- und Biokosmetik austauschen oder einfach viel Neues erfahren, das dich in deiner Praxis weiterbringt? Dann schau doch gleich auf die Teilnehmerliste, um zu sehen, wer schon dabei ist. Vereinzelt gibt es noch den ein oder anderen freien Platz. Die Anmeldung ist noch bis zum 10. September möglich.
Ein buntes Rahmenprogramm an einem ganz besonderen Ort
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Zu den beiden Abendessen am Freitag und Samstag und auch zur Kräuterwanderung kann man sich als Teilnehmer:in noch anmelden. Nicht zu vergessen die Qigong-Session am Sonntagmorgen, die der Hotelinhaber und ausgebildeter Qigong-Meister Peter Mayer leitet.
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr ist sicher der gemeinsame Workshop mit dem Titel „Vision Naturkosmetik 2030 – Wurzeln und Flügel“. Hier widmen wir uns sowohl den Stärken, die die Naturkosmetik groß gemacht haben und uns Sicherheit bieten, aber auch der Vision. Dabei wird jeder auch für sich selbst einiges entdecken können. Ich freue mich sehr, dass wir hier Lisa Marie Stangier, Business-Coach mit Fokus auf Selbstkompetenz und Spa-Managerin im Interalpen Hotel Tyrol gewinnen konnten.
Wir sind fest davon überzeugt, das Panorama Royal für dieses Thema der perfekte Kraftort ist. Lasst euch überraschen!

Hotelinhaber Peter Mayer Valentina und Ivana (Event) sowie Wolfgang Falkner und Sarah Brandacher beim Besuch im Panorama Royal. Foto: NKC
Unsere Aussteller beim NaturkosmetikCamp
Unsere Premium-Partner könnt ihr auch persönlich bei ihrem Ausstellerplatz besuchen und kennen lernen. Wir freuen uns sehr, dass wir hier so tolle Unternehmen dabei haben.
- AOT: Als weltweiter Qualitätslieferant von pflanzlichen Ölen und Proteinen im Lebensmittel- und Kosmetikmarkt legt AOT besonderen Wert auf biologische Landwirtschaft, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und langfristige Lieferantenbeziehungen.
- Authentic Eco: Authentic Eco ist eine Plattform für die Naturkosmetik B2B-Community und Info-Portal. Hier werden zertifizierte Naturkosmetik-Marken und Zertifizeirer vorgestellt und Vertreter:innen der Branche können sich einfach und schnell vernetzen und untereinander austauschen.
- GRN [GRÜN]: Clean, ehrlich und nachhaltig – ohne Kompromisse. So lautet das Motto der zertifizierten Bio-Naturkosmetikmarke. Bei den sorgfältig zusammengestellten Rezepturen werden die Wirkstoffe von in Vergessenheit geratenen bodenständigen Rohstoffen wie zum Beispiel Gurke, Apfel und Gerste genutzt.
- KHK: KHK produziert maßgeschneiderte Lippenpflegeprodukte nach Kundenwunsch. Aber auch andere Pflegeprodukte wie Deodorants, Handpflegeprodukte und Bartwachs werden in allen Schritten im eigenen Haus produziert und können auf Wunsch vegan, fairtrade oder mit Naturkosmetik-konformen Rezepturen hergestellt werden.
- peclavus: Die Naturkosmetik-Marke peclavus bietet mit seinen über 125 Rezepturen ein umfassenden Sortiment an professionellen Pflege- und Behandlungsprodukten, die nahezu alle Bedürfnisse der Fuß-, Körper-, Hand- und Nagelpflege abdecken.
Bereits vorab könnt ihr euch online einen Überblick über Neuheiten und besondere Angebote unserer Partner machen.
Alle Partner findest du gesammelt hier!
Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen
Zu guter Letzt möchten wir euch auch noch über die aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen informieren. Ein Eintritt zum NaturkosmetikCamp ist nur mit einem 3G-Nachweis möglich. Bitte beachte, dass wir, wenn du nicht geimpft oder genesen bist, als Test ausschließlich einen aktuellen PCR-Test akzeptieren.
Für den 3G-Nachweis gibt es drei Möglichkeiten:
- Geimpft: vollständig, d.h. doppelt geimpft oder falls genesen, einmalig geimpft
- Genesen: Antikörper-Nachweis (nicht älter als 90 Tage), Infektion darf nicht länger als 180 Tage zurückliegen.
- Getestet: Negatives Ergebnis mittels PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) – Nachweis nur über eine befugte Stelle, kein Selbsttest; Achtung: bei nur einer Impfung ist auch ein Test notwendig.
Alle weiteren Details und Maßnahmen findest du online auf unserer Website.
Bis bald beim 7. NaturkosmetikCamp in der Tiroler Bergwelt!