Themenvorschläge NaturkosmetikCamp 2020
Hier findest du alle Themenvorschläge, die von den Teilnehmer*innen eingereicht wurden. Nach BarCamp-Manier entscheiden die Teilnehmer*innen auch bei der diesjährigen Online-Ausgabe per Voting (Online), welche Sessions auf die Agenda kommen. Es gab insgesamt Platz für 12 Sessions, die parallel in drei virtuellen Räumen behandelt werden.
Themenvorschläge
Kompetenzerweiterung: Welche Aus- & Weiterbildungen machen für mich bzw. mein Institut Sinn? Wie soll/muss Weiterbildung in Zukunft aussehen? (bezahlte) Herstellerseminare – taugen diese etwas oder sind sie nur „Verkaufsshows“?
Was kann ich mit meinem Online Shop bewirken? Welche technischen Aspekte muss man beachten? (Software, Plugins, WAWI-Schnittstellen, Sicherheit, Bezahlmethoden, etc.) Wie wird mein Online Shop gefunden? (SEO, Ads, Social Media, etc.)
In welchem Bereich kann der Fachhandel punkten, wo sich Drogerien und Online-Shops schwer tun? Wie kann sich der Fachhandel besser positionieren und besser kommunizieren? Gemeinsam statt einsam. Wie können wir uns verbinden, um schlagkräftiger zu werden?
Welche Möglichkeiten gibt es, bestehende offline Communities online effektiv zu vernetzen? Wer sollte dazu gehören? Welche Chancen bietet die digitale, grenzüberschreitende Kommunikation in einer Community? Welchen Nutzen kann die Community für die Positionierung der zertifizierten Naturkosmetik-Branche haben?
Welche Anforderungen müssen an Naturkosmetik im Hotel gestellt werden? Wie sollte Nachhaltigkeit generell im Hotel aussehen und wie machen das die Bio-Hotels? Welche Auswirkungen hat Corona auf die Hotellerie, im Speziellen auf die nachhaltige Hotellerie?
Gelten die gleichen Regeln wie für Lebensmittelrohstoffe? Welche Maßstäbe setzen Hersteller beim Einkauf? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es überhaupt? Wie beeinflussen diese Fragen die Verfügbarkeit?
Welche Bedeutung spielt Naturkosmetik heutzutage am Gesamtmarkt der Körper- und Schönheitspflege? Welche langfristigen Entwicklungen sind aufgrund branchenrelevanter Megatrends für Naturkosmetik zu erwarten? Welche Folgen bringen Megatrends und Pandemie für das Wertesystem und Konsumverhalten unser Gesellschaft mit sich?
Durch den Lockdown hat sich die Akzeptanz von Online-Videos und Videokonferenzen etabliert. Wie sind dadurch unsere Kommunikationsmöglichkeiten reicher geworden? Welche neue Möglichkeiten und Formate eröffnen sich, um sowohl mit Kunden als auch intern zu kommunizieren? Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen auf Grund des ungeplant raschen Wandels zur Digitalisierung zu?
Welche Rohstoffe bietet Peru in welcher Form an und welche Eigenschaften haben diese in der Naturkosmetik? Wie entwickelt sich der Markt und welche Trends gibt es bei internationalen Rohstoffen? Welche Chancen haben Lieferanten und Handel und wie funktioniert eine gute und faire Zusammenarbeit?
Was genau heißt überhaupt „nachhaltige Verpackung“? Produktsicherheit, Haltbarkeit, Funktionalität, hochwertiges Erscheinungsbild und Nachhaltigkeit von A-Z – lässt sich das verbinden? Wie kann man den Verbraucher gut erreichen/motivieren? Was ist Trend auf dem Verpackungsmarkt und was ist Zukunft?
Ist dieses Thema bekannt? Wird es in eurer Unternehmung thematisiert? Habt ihr Erfahrung mit Inklusion – positive oder negative? Denkt ihr, im Spa/Kosmetik-Institut lässt sich Inklusion realisieren? Wenn ja, habt ihr Beispiele?
Welche Kontaminanten können in Naturkosmetika auftreten? Ist bio besser als nicht-bio? Wie ist die Studienlage dazu?
Was kann man heute schon tun um sein Spa/Institut umweltfreundlich auszurichten? Welche Herausforderungen sind noch zu bewältigen um Zero Waste umzusetzen? Wie man Hersteller dazu bringen, Zero Waste Konzepte umzusetzen? Ist bzw. wird Zero Waste ein wichtiges Marketing-Argument?
Ein halbes Jahr ist seit dem Corona-Ausbruch in China vergangen, wie sieht der Markt aus? Wie gehen die chinesischen Marktakteure mit der veränderten Kundenerwartung um? Neuartige Markenkommunikationsmethoden – können europäische Marken mithalten? Was sind die wichtigen, vielversprechenden Trends für europäische Naturkosmetikhersteller?
Woher bekommt die Branche erfahrene Experten, die Naturkosmetik transparent und verständlich an Handel und Verbraucher weiterkommunizieren? Wie kann der Bio-Fachhandel den Bedarf an persönlicher Kundenberatung decken? Welche Aktionen können Hersteller und Bio-Fachhandel gemeinsam am Point of Sale umsetzen? Wie kann der Bio-Fachhandel kaufstarke Lebensmittel-Kunden gezielt für Naturkosmetik gewinnen und nachhaltig…
Was bedeutet Digitale Transformation für die Branche – sei es Hersteller, Handel oder Medien? Wie müssen Off- und Online-Kanäle miteinander vernetzt werden – für ein optimales Kundenerlebnis? Wie kann die Branche dem wachsenden Trend zu Online und Mobile gerechter werden? Wie kann die Branche bei neuen digitalen Trends und Technologien,…